Halloween Deko-Ideen zum Gruseln

Ein passendes Ambiente für die Wohnung

Haus mit vierlen Kürbisen dekoriert

Bei einer Halloween-Party darf natürlich auch das passende Ambiente nicht fehlen. Für eine geisterhafte Dekoration werden die Wände am besten mit schwarzen Tüchern abgehängt. Zumindest der Raum, in dem die Party stattfindet, sowie der Eingangsbereich sollten auf Halloween getrimmt sein. In dem so verdunkelten Raum werden nun Spinnenweben angebracht und das reichlich. Hierfür werden am besten verschieden dicke, weiße Schnüre verwendet und daraus Netze gespannt und auch einzelne Weben, die von der Decke hängen, angebracht. Geeignet sind weiße Wolle, Zwirn oder Garn. Für zugesponnene Ecken sind Bastelwatte oder normale Watte, dünn auseinandergezogen und als Spinnentrichter oder einfach nur dicke Weben gekonnt drapiert, hervorragend geeignet.

Tierische Gäste, die sonst keiner will

Weiter geht es nun mit den Bewohnern des Hauses oder besser gesagt, der Gruft. Spinnen aller Größen können sehr leicht selbst hergestellt werden und müssen nicht extra gekauft werden. Hierfür werden sogenannte Pfeifenputzer in Schwarz auf die entsprechende Spinnenbeinlänge gekürzt. Als Spinnenkörper kann entweder ein Pompon dienen oder eine Styroporkugel, die Schwarz angemalt wurde. Im Styropor lassen sich die Spinnenbeine besser befestigen. Nun bekommen die Spinnen noch ein paar selbstklebende Augen und werden an den Spinnennetzen sowie an Wänden und auf Tischen und Stühlen angebracht. Fledermäuse können entweder auch selbst gebastelt oder fertig gekauft werden. Diese werden unter der Decke aufgehangen. Am besten werden hierfür unsichtbare Nylonfäden verwendet. Wer möchte, kann auch noch ein paar Ratten und Mäuse aus Pappmaché, die es auch zu kaufen gibt, in den Räumlichkeiten verteilen.

Wenn Tote auferstehen

Skelett-Familie auf einer Bank

An den schwarzen Wänden kommen Skelette in verschiedenen Ausführungen sehr gut zur Geltung. Diese kann man sehr leicht selbst herstellen. Malvorlagen hierfür sind in Bastelheften oder im Internet zu finden. Die einzelnen Körperteile können je nach Belieben größer kopiert werden. Nun werden die Vorlagen entweder auf weiße oder beige Pappe übertragen oder mit Window Color-Farben auf stabile Folie gemalt. Besonders schaurig wird es, wenn mit nachtleuchtenden Farben gearbeitet wird. Hier darf es auch ruhig einmal bunt zugehen, denn verschiedenfarbige Gespenster an den Wänden, wenn das Licht ausgeht, wirken fantastisch.

Wenn das Licht aus geht

Beim Thema Licht gilt: Weniger ist mehr. Am schönsten ist eine reine Kerzenbeleuchtung. Hierfür reichen einfache Gläser, in die Teelichter oder Kerzen gestellt werden, vollkommen aus. Natürlich dürfen es auch ein paar leuchtende Kürbisse sein, selbst gebastelte Windlichter mit Halloween-Motiven oder andere leuchtende Partyartikel. Sehr wirkungsvoll und einfach nachzumachen als Dekoration sind zwei ineinander gestellte Gläser. In das innere, kleinere und schmalere Glas kommt eine Kerze. In dem Zwischenraum zwischen innerem und äußerem Glas können Blätter, Hexenkräuter oder fertig zu kaufende, künstliche Insekten arrangiert werden. Soll es eine künstliche Beleuchtung sein, dann bitte farbig. Entweder schummrig Grün oder Blau oder aber teuflisch Rot.

Deko für den Tisch zum Abendmal

Für die Tischdekoration eignen sich am besten weiße Tischtücher, wenn diese mit "Blut" verschönert werden sollen. Für die Blutflecken wird am besten Rotwein verwendet. Schwarzer Johannisbeersaft geht auch. Dann sollte es aber besser kein neues Tischtuch sein. Ein altes Bettlaken tut es zur Not auch. Ansonsten können auch farbige Tücher gewählt werden. Das kommt darauf an, was den Gästen serviert werden soll. Zu viel Farbe auf dem Tisch kann mitunter die Wirkung der Ekelspeisen verderben.

Letzte Änderung: 22.10.2021